Kommunalwirtschaft

Kommunalwirtschaft
Gemeindewirtschaft; Sammelbegriff für diejenigen kommunalen Einrichtungen, die Entgelte für die von ihnen erbrachte Versorgungs- oder Entsorgungsleistung erheben, v.a. Stadtwerke,  kostenrechnende Einrichtungen der Gemeinde (z.B. Straßenreinigung, Entwässerung, Müllabfuhr) sowie wirtschaftliche Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit ( Eigengesellschaften). Das Recht der Kommunen auf wirtschaftliche Betätigung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben ist Teil der kommunalen Selbstverwaltung im Sinn der Selbstverwaltungsgarantie (Art. 28 II GG). Grenzen ergeben sich aus dem öffentlichen Zweck, der kommunalen Leistungsfähigkeit und der Subsidiarität. In den Kommunalverfassungen einiger ostdeutscher Bundesländer ist allerdings der Vorrang der privaten Wirtschaftstätigkeit ausdrücklich statuiert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommunalwirtschaft — Kom|mu|nal|wirt|schaft, die: Wirtschaft auf kommunaler Ebene: Die K. hat mit der technischen und sozialen Entwicklung der letzten Jahrzehnte ... eine erhebliche Bedeutung für die gesamte Volkswirtschaft gewonnen (Fraenkel, Staat 163) …   Universal-Lexikon

  • Staatliche Akademie für Kommunalwirtschaft Charkiw — Das Hochschulgebäude (2010) Die Staatliche Akademie für Kommunalwirtschaft Charkiw (ukrainisch: Харківська національна академія міського господарства; englisch: Kharkiv State Academic of Municipal Economy) ist eine Hochschule in Charkiw. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeindewirtschaft — ⇡ Kommunalwirtschaft …   Lexikon der Economics

  • Daseinsfürsoge — Daseinsvorsorge (nicht: „Daseinsfürsorge“) ist ein verwaltungsrechtlicher Begriff, der auch in der politischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion eine wichtige Rolle spielt. Er umschreibt die staatliche Aufgabe zur Bereitstellung der für ein …   Deutsch Wikipedia

  • Daseinsvorsorge — ist ein verwaltungsrechtlicher Begriff, der auch in der politischen und sozialwissenschaftlichen Diskussion eine wichtige Rolle spielt. Er umschreibt die staatliche Aufgabe zur Bereitstellung der für ein menschliches Dasein als notwendig… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Finke — Julius Alfred Finke (* 17. Januar 1888 in Magdeburg; † 15. September 1971) war ein deutscher Kommunalpolitiker. Finke war ein Sohn des Sängers Julius Finke und seiner Frau Walpa, geb. Döhring. Er verbrachte seine Jugend in Dresden und studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Energieeinspeisegesetz — Basisdaten Titel: Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien Kurztitel: Erneuerbare Energien Gesetz Abkürzung: EEG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Energieeinspeisungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien Kurztitel: Erneuerbare Energien Gesetz Abkürzung: EEG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Erneuerbare-Energien-Gesetz — Basisdaten Titel: Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien Kurztitel: Erneuerbare Energien Gesetz Abkürzung: EEG Art: Bundesgesetz Einspruchsgesetz …   Deutsch Wikipedia

  • FDGB — Logo des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes das heutige Gebäude der Chinesischen Botschaft in Berlin wurde für den FDGB als Hauptsitz erric …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”